Rolf Ahlers 
              Die Kirche in Harvesse
  
             
            Festschrift zum 125-jährigenJubiläum der in den 
              Jahren 1867 und 1868 neu erbauten Kirche.
            Das Heft 
                14,8 x 21 cm . 24 Seiten . Abbildungen 
  ISBN 978-3-9802525-4-6 . 2,60 EUR
            Das Thema
                      Über die alte Kirche in Harvesse schrieb man 1848 folgendes: "Der armselige Zustand der inneren Einrichtung gewährt einen traurigen Anblick und erfüllt die Besuchenden beim Eintritt mit tiefer Wehmut und macht den Aufenthalt unerträglich...". Also beschloß man eine neue Kirche zu bauen. Im März 1868 wurde die neu erbaute Kapelle feierlich eingeweiht. Die Kirche kann in Harvesse auf eine sehr lange Tradition zurückschauen. Bereits im Jahre 1160 wird von Graf Ludolf von Peine "das Gut, das Harvesse heißt, mit der Kirche..." an das Kloster zur Heiligen Maria in Riddagshausen verschenkt. Der Ort, der zwar eine eigene Kirche, jedoch nie eine eigene, mit einem Pastor besetzte Pfarrstelle hatte, gehörte bis zum Dreißigjährigen Krieg als Filial zur Pfarre in Wendeburg. Danach mußten die Harvesser den weiten Weg nach Meerdorf zurücklegen, da Harvesse nunmehr als Filial dorthin gehörte. Erst 1806 kehrte die Harvesser Gemeinde als Filial nach Wendeburg zurück.